* Diese Redensart geht wohl auf den Schweizer Ausdruck "putschen" (schlagen, stoßen) zurück. Im Schweizerischen bezeichnet "Putsch" alle Arten von Zusammenstößen, Erregungen und Aufregungen. Seit der Revolution von 1848 ist daraus auch ein politischer Begriff geworden, der einen Aufstand gegen die staatliche Macht bezeichnet ("Militärputsch" u.ä.). Da im Mittel- und Niederdeutschen diese Begriffe ungebräuchlich sind, hat sich eine volksetymologische Assoziation zu Verputz (des Hauses) ausgebildet.
(https://www.redensarten-index.de/)